Elastografie

Die Elastografie ist eine spezielle Art von Ultraschall. Im Vergleich zu herkömmlichen Ultraschallverfahren erlaubt sie eine exaktere Lokalisation von Krebsherden in der Prostata. Die Besonderheit der Elastografie ist, dass sie den Härtegrad von Gewebe in unterschiedlichen Farben wiedergibt. Da die Krebszellen einen anderen Härtegrad als das gesunde Prostatagewebe haben, werden erkrankte Bereiche bei der Elastografie farblich markiert.

So können selbst kleinste Krebsareale genau lokalisiert werden, die mit anderen Verfahren häufig unerkannt bleiben.

Mittels Elastografie steuert der Arzt bei der Gewebeentnahme verdächtige Areale gezielt an. Die Treffsicherheit ist dadurch deutlich höher als bei konventionellem Ultraschall.

Elastografie bietet demnach die Chance, Prostatakrebs früher zu erkennen und nachzuweisen. Und je eher eine geeignete Behandlung erfolgt, umso größer die Chance auf Heilung!